
Ketzereien
Keimzellen einer Philosophie
Usually printed in 3 - 5 business days
Diese Ausgabe stellt eine Neuausgabe des Aphorismenbands „Ketzereien“ des deutsch-baltischen Schriftstellers und Lehrers Edgar von Wahl (1867-1948; Pseudonym: Julian Prorók) dar, der im Jahr 1906 im Verlag von Fritz Schledt in Dorpat und Leipzig veröffentlicht wurde. Für die Neuausgabe wurde die Rechtschreibung behutsam modernisiert und ein lesefreundliches Großformat gewählt.
Aus dem Vorwort:
Im Geistesleben des Menschen lassen sich drei Perioden unterscheiden.
In der ersten besteht dasselbe gleich dem der Raupe im Aufnehmen der Nahrung: der Kulturergebnisse und der Geistesströmungen der Umgebung.
Dann folgt eine scheinbare Ruhepause, ein Puppenzustand, wo das Aufgenommene innerlich verarbeitet wird, ohne sich nach außen kundzugeben.
Aber eines Tages geht es wie eine Erschütterung durch das ganze Wesen, und gleich Schmetterlingen brechen die Gedanken einer neuen Weltanschauung hervor, unhaltsam hinausflatternd, Kindern, Künstlern, Forschern und sonstigen frohen Menschen zur Freude oder zur Anregung; dem bloß auf Erwerb ausgehenden, egoistisch materiell gesinnten Kulturphilister zum Schreckgespenst, das seine in Feld und Wald gehegten Lieblingspflanzen zerstört.
So fliegt denn hinaus, meine Gedankenschmetterlinge, und wenn ihr dabei einige langgehegte Pflanzen in Gefahr bringt, wie die bekannte Crux judaica, die Superbia omnisciens, die Egalitas vulgaris und andere ähnliche, so gebe ich euch meinen Segen.
Details
- Publication Date
- Nov 24, 2023
- Language
- German
- ISBN
- 9781446657027
- Category
- Poetry
- Copyright
- All Rights Reserved - Standard Copyright License
- Contributors
- By (author): Julian Prorók, Text by: Edgar von Wahl
Specifications
- Pages
- 71
- Binding Type
- Paperback Perfect Bound
- Interior Color
- Black & White
- Dimensions
- US Trade (6 x 9 in / 152 x 229 mm)