
Biologische und kulturelle Evolution bringen beides hervor: Konkurrenz und Kooperation. - Der Mensch ist von Natur aus weder friedlich noch kriegerisch, sondern er wird beherrscht von dem Drang, etwas zu bewirken. – In der Konkurrenz der Gemeinwesen setzt sich nicht das durch, das den meisten Menschen das beste Leben bringt, sondern das, das am effektivsten die Arbeitsproduktivität steigert. - Menschliche Gemeinwesen sind aufgrund ihrer inneren Struktur territorial oder expansiv. Konflikte zwischen territorialen Gemeinwesen sind lösbar. Bei expansiven Gemeinwesen ist Krieg Resultat ihrer Struktur. - Die Abschaffung des Kriegs erfordert Vereinbarungen über die Struktur der Gemeinwesen. - Eine nicht expansive Gesellschaft hört auf, Überschüsse zu produzieren um noch mehr Überschüsse zu produzieren sondern nutzt den Fortschritt, um immer mehr Menschen für Tätigkeiten der sozialen Fürsorge für einander freizusetzen. Keine Gesellschaft des Verzichts, sondern eine wahre Luxusgesellschaft.
Details
- Publication Date
- Sep 28, 2011
- Language
- German
- Category
- Science & Medicine
- Copyright
- All Rights Reserved - Standard Copyright License
- Contributors
- By (author): Martin Auer
Specifications
- Format